Immun-Boost Dog für das Immunsystem
39,90 €*
% 49,90 €* (20.04% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Diese Wildpflanzen und -pilze enthält der Immun-Boost für Hunde:

Artemisia annua
Der Einjährige Beifuß ist ein echtes Superfood für Vierbeiner. In der Traditionellen Chinesischen Medizin findet diese Pflanze seit über 2000 Jahren vielfältige Anwendung und besonders der Inhaltsstoff Artemisinin ist aufgrund seines Einsatzes gegen Malaria-Erreger inzwischen weltbekannt. Voll von ätherischen Ölen und essenziellen Fettsäuren liefern unsere Artemisia-Rezepturen Ihrem Haustier hochwertige Nährstoffe direkt aus der Natur.
Moringa
Die Blätter des Meerrettichbaumes gelten als außergewöhnlich nährstoffreich: Sie enthalten alle essentiellen Aminosäuren sowie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Senfölglykoside. Dank dieser großen Vielfalt an Inhaltsstoffen wird Moringa in zahlreichen medizinischen Studien näher erforscht: Diese ergaben zum Beispiel, dass die Pflanze dazu beitragen kann, den Stoffwechsel sowie den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren.


Kurkuma
Auch als Gelbwurz bekannt, ist dieses Ingwergewächs seit Tausenden von Jahren ein wichtiger Bestandteil der indischen Ayurveda-Lehre und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Heute ist Kurkuma eine der am besten erforschten Pflanzen überhaupt: Das hat sie nicht nur der einzigartigen Stoffgruppe der Curcuminoide zu verdanken, sondern auch ihrem Reichtum an ätherischen Ölen und Turmerosacchariden – gemeinsam zeigen diese Bestandteile eine entzündungshemmende Wirkung. Unsere Kurkuma-Rezepturen bieten Ihrem Haustier eine natürliche Quelle für Eisen, Vitamin B6, Mangan und Kupfer.
Schwarzer Pfeffer
Das enthaltene Piperin fördert nachweislich die Aufnahme von Curcumin im Verdauungstrakt. Unseren Rezepturen mit Kurkuma mischen wir deshalb immer auch Auszüge von Schwarzem Pfeffer bei, um diesen Pflanzenstoff für Ihr Haustier optimal verfügbar zu machen.


Hericium
Dieser auffällige, korallenartige Pilz gilt im asiatischen Raum nicht nur als Delikatesse, sondern wird auch wegen seiner gesunden Inhaltsstoffe hoch geschätzt. Sein Reichtum an Spurenelementen und Mineralstoffen macht ihn zum wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und ihm wird nachgesagt, dass er die Verdauung reguliert und zu einer gesunden Organfunktion beiträgt.
Reishi
Dieser Pilz ist auch unter dem Namen „Glänzender Lackporling“ bekannt und findet seit über 2000 Jahren Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er wächst bevorzugt auf zerfallenden Stämmen von Laubbäumen wie Eichen oder Birken und enthält zahlreiche Antioxidantien, Polysaccharide und Aminosäuren, die zu einer gesunden Immunabwehr beitragen.


Chaga
Der unscheinbare Baumpilz ist in den Birkenwäldern der nördlichen Breitengrade zu finden und war schon bei den Ureinwohnern Sibiriens für seinen Reichtum an Nährstoffen bekannt. Traditionell wird er in Russland und China zu einem stärkenden Tee aufgebrüht. Die moderne Forschung zeigt, dass der Chaga-Pilz vielfältige Stoffe wie z.B. Polyphenole, Aminosäuren und Mineralstoffe enthält: Wichtige Bausteine für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung.
Zusammensetzung:
Moringa, Hericium, Reishi, Chaga, Einjähriger Beifuß (Artemisia Annua), Kurkuma, schwarzer Pfeffer.
Analytische Bestandteile: Rohprotein 15,7%, Rohfett 3,3%, Rohfaser 11,0%, Rohasche 6,8%.
Gebrauchsanweisung: siehe Tabelle. Kühl und trocken lagern.
Fütterungsempfehlung:
Angaben sind Richtwerte. Immer frisches Trinkwasser bereitstellen. Bitte beachten Sie bei der Zufütterung von Snacks eine entsprechende Reduzierung der angegebenen Futtermenge.
Gewicht des Hundes | Zugabe je Tag |
---|---|
1-5 kg | 0,5 g |
10 kg | 2 g |
15 kg | 3 g |
25 kg | 5 g |
35 kg | 7 g |
50 kg | 10 g |
Anmelden
Diese Wildpflanzen und -pilze enthält der Immun-Boost für Hunde:

Artemisia annua
Der Einjährige Beifuß ist ein echtes Superfood für Vierbeiner. In der Traditionellen Chinesischen Medizin findet diese Pflanze seit über 2000 Jahren vielfältige Anwendung und besonders der Inhaltsstoff Artemisinin ist aufgrund seines Einsatzes gegen Malaria-Erreger inzwischen weltbekannt. Voll von ätherischen Ölen und essenziellen Fettsäuren liefern unsere Artemisia-Rezepturen Ihrem Haustier hochwertige Nährstoffe direkt aus der Natur.
Moringa
Die Blätter des Meerrettichbaumes gelten als außergewöhnlich nährstoffreich: Sie enthalten alle essentiellen Aminosäuren sowie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Senfölglykoside. Dank dieser großen Vielfalt an Inhaltsstoffen wird Moringa in zahlreichen medizinischen Studien näher erforscht: Diese ergaben zum Beispiel, dass die Pflanze dazu beitragen kann, den Stoffwechsel sowie den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren.


Kurkuma
Auch als Gelbwurz bekannt, ist dieses Ingwergewächs seit Tausenden von Jahren ein wichtiger Bestandteil der indischen Ayurveda-Lehre und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Heute ist Kurkuma eine der am besten erforschten Pflanzen überhaupt: Das hat sie nicht nur der einzigartigen Stoffgruppe der Curcuminoide zu verdanken, sondern auch ihrem Reichtum an ätherischen Ölen und Turmerosacchariden – gemeinsam zeigen diese Bestandteile eine entzündungshemmende Wirkung. Unsere Kurkuma-Rezepturen bieten Ihrem Haustier eine natürliche Quelle für Eisen, Vitamin B6, Mangan und Kupfer.
Schwarzer Pfeffer
Das enthaltene Piperin fördert nachweislich die Aufnahme von Curcumin im Verdauungstrakt. Unseren Rezepturen mit Kurkuma mischen wir deshalb immer auch Auszüge von Schwarzem Pfeffer bei, um diesen Pflanzenstoff für Ihr Haustier optimal verfügbar zu machen.


Hericium
Dieser auffällige, korallenartige Pilz gilt im asiatischen Raum nicht nur als Delikatesse, sondern wird auch wegen seiner gesunden Inhaltsstoffe hoch geschätzt. Sein Reichtum an Spurenelementen und Mineralstoffen macht ihn zum wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und ihm wird nachgesagt, dass er die Verdauung reguliert und zu einer gesunden Organfunktion beiträgt.
Reishi
Dieser Pilz ist auch unter dem Namen „Glänzender Lackporling“ bekannt und findet seit über 2000 Jahren Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er wächst bevorzugt auf zerfallenden Stämmen von Laubbäumen wie Eichen oder Birken und enthält zahlreiche Antioxidantien, Polysaccharide und Aminosäuren, die zu einer gesunden Immunabwehr beitragen.


Chaga
Der unscheinbare Baumpilz ist in den Birkenwäldern der nördlichen Breitengrade zu finden und war schon bei den Ureinwohnern Sibiriens für seinen Reichtum an Nährstoffen bekannt. Traditionell wird er in Russland und China zu einem stärkenden Tee aufgebrüht. Die moderne Forschung zeigt, dass der Chaga-Pilz vielfältige Stoffe wie z.B. Polyphenole, Aminosäuren und Mineralstoffe enthält: Wichtige Bausteine für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung.
Zusammensetzung:
Moringa, Hericium, Reishi, Chaga, Einjähriger Beifuß (Artemisia Annua), Kurkuma, schwarzer Pfeffer.
Analytische Bestandteile: Rohprotein 15,7%, Rohfett 3,3%, Rohfaser 11,0%, Rohasche 6,8%.
Gebrauchsanweisung: siehe Tabelle. Kühl und trocken lagern.
Fütterungsempfehlung:
Angaben sind Richtwerte. Immer frisches Trinkwasser bereitstellen. Bitte beachten Sie bei der Zufütterung von Snacks eine entsprechende Reduzierung der angegebenen Futtermenge.
Gewicht des Hundes | Zugabe je Tag |
---|---|
1-5 kg | 0,5 g |
10 kg | 2 g |
15 kg | 3 g |
25 kg | 5 g |
35 kg | 7 g |
50 kg | 10 g |